Nach 16 Jahren ohne Dachprobleme hat es mich nun doch noch erwischt!
Ich wollte heute die Frühjahrswartung des Dachs durchführen und es ging damit los, dass sich die Kassette nicht mehr zum Abklappen entriegeln liess. Das linke Stellglied bewegte sich nicht mehr. Die Fehlersuche ergab eine gestörte Kabelverbindung zwischen Steuergerät und Stellglied.
Also dachte ich mir, ich lege einfach ein paralelles, zweiadriges Kabel mit "Stromdieben" zwischen Steuergerät (brauner Stecker) und Stellglied. Nach etwas Kontaktproblemen funktionierte das endlich auch und ich meinte, wir wären wieder im grünen Bereich.
Soweit ich mich erinnern kann, fuhr das Dach auf Aufforderung hin auch wieder zu, aber da fingen die Probleme erst richtig an: Trotz mehrerer Resets öffnet sich das Dach nicht mehr. Nach einem Reset bei vollständig geschlossenem Dach macht der Dachmotor nur einen kleinen "Rucker" und bleibt dann wieder stehen. Das Dach bewegt sich vielleicht ein paar Millimeter. In Schalterstellung "Schließen" zieht der Motor es wieder gut zu. Beim erneuten Stellen des Schalters auf "Öffnen" macht es vielleicht noch einen Rucker und dannn geht bis zu einem erneuten Reset gar nichts mehr. Mechanisch scheint das Dach in Ordnung zu sein. Ich habe es mit einem Schraubenzieher am Motor auf und zu "geschraubt". Wenn man den Motor von der Mechanik löst, ist das Verhalten dasselbe. Ich habe mal ein Video davon gedreht: Video auf Youtube
Und das Abklappen lässt sich wieder nicht mehr auslösen. Wenn man den entsprechenden Taster drückt kommt seltsamerweise nicht das typische Fehlerpiepsen sondern eine Art systhetischer Glockenklang - ich kann mich nicht erinnern, jemals einen derartigen Fehlerton im Pluriel gehört zu haben! Sehr seltsam! Nochn Video
Hat jemand dieses Fehlerbild schon mal erlebt oder kann es sich jemand erklären? Habe ich das Steuergerät geschossen? Aber warum gehen dann noch ein Teil der Funktionen wie das Öffnen der Heckklappe (auch wenn das zeitweise auch nicht ging).
Hilfe!!!