![]() An Aus
#1
Frage zu Radio VDO RD3in Modifikationen & Zubehör ... 25.10.2012 21:56von craxy • Stammgast ![]() ist es normal das der radio b.z.w. cd den letzten titel nicht speichert? hab bisher noch keine cd gehört, jetzt ist mir aufgefallen das die cd immer wieder von vorne anfängt, ist der original rd3-01, hab uach eine usb box dran,. da das selbe problem, aber nur wenn das auto länger als 5 min aus ist, wenn ich nur mal kurz aus und wieder anmache spielt er den letzten titel ,ansonsten wieder alles von vorne. zuletzt bearbeitet 27.10.2012 12:43 |
nach oben springen
![]()
#2
RE: Frage zu Radio VDO RD3in Modifikationen & Zubehör ... 26.10.2012 11:09von Andreas • Gründungsmitglied ![]() Hallo, Grüße aus
♪♫♪♫ __B_E_R__╔╦╦╦╦╗__L_I_N__ ♪♫♪♫ Andreas zuletzt bearbeitet 27.10.2012 12:44 |
nach oben springen
![]()
#3
RE: Frage zu Radio VDO RD3in Modifikationen & Zubehör ... 26.10.2012 23:04von Dumbledore • Foreninventar ![]() zuletzt bearbeitet 27.10.2012 12:43 |
nach oben springen
![]()
#5
RE: Frage zu Radio VDO RD3in Modifikationen & Zubehör ... 27.10.2012 13:26von Claus • ![]() Ich hab mir damals das Radio gespart. Denn es gab noch Radios von Becker. Allons enfants de la patrie, le jour de gloire est arrivé ...
nach oben springen
![]()
#6
RE: Frage zu Radio VDO RD3in Modifikationen & Zubehör ... 27.10.2012 14:23von Andreas • Gründungsmitglied ![]() Zitat von Claus im Beitrag #5 Nicht ganz, Claus, das RD4 kann die Sender auch abspeichern und die Namen der Sender anzeigen. Das ist ein Blaupunkt, jedenfalls nach Aussage des Car-HiFi Typen, der den Subwoofer unter den Sitz gebaut hat. Er hätte mir auch ein anderes Radio aufschwatzen können, ich hätte mich durchaus beraten lassen. Tat er nicht, er meinte das Radio, sowie die Lautsprecher seien sehr gut, bis auf die leidige Befestigung der LS in den Türpappen. Das kratzt mich ja nicht mehr, den Tiefton spielt der Sub, der Sound ist astrein und audiophil brauche ich nur zuhause. Die Empfangsqualität ist mit der Serienantenne sehr gut. Allerdings höre ich selten Radio, die Nummer 1 ist die USB-Box oder ich höre direkt via Box vom iPhone. Grüße aus
♪♫♪♫ __B_E_R__╔╦╦╦╦╗__L_I_N__ ♪♫♪♫ Andreas zuletzt bearbeitet 27.10.2012 14:26 |
nach oben springen
![]()
#7
RE: Frage zu Radio VDO RD3in Modifikationen & Zubehör ... 27.10.2012 15:11von Blizzer • Gründungsmitglied ![]() Zitat von craxy im Beitrag #1 Habe ich auch nur über das Clarion gelesen. Wenn es ein VDO ist, dann war es vlt. mal zeitweise ausgebaut und nicht wieder richtig angeschlossen? zuletzt bearbeitet 27.10.2012 15:12 |
nach oben springen
![]()
#8
RE: Frage zu Radio VDO RD3in Modifikationen & Zubehör ... 27.10.2012 15:24von Sunny • Fortgeschrittener ![]() Moin! Viele Grüße
nach oben springen
![]()
#9
RE: Frage zu Radio VDO RD3in Modifikationen & Zubehör ... 27.10.2012 18:44von Claus • ![]() Zitat von Andreas im Beitrag #6 Die Namen der Sender zeigen alle UKW-Radios mit RDS Technik oder früher auch PCI Technik. Bei RDS sendet der empfangene Sender alle Informationen mit, bei der älteren PCI (Program Comparison and Identification), die von Blaupunkt entwickelt wurde, nutzte man eine Datenbank im Radio, die wesentlich die Empfangsfrequenz und die Regionalkennung (ARI) auswertete, um den Sender zu identifizieren und damit einer Senderkette zuordnen konnte. Beiden Techniken ist gemein, dass damit ein automatischer Senderwechsel zur jeweils stärksten Station der Kette möglich war/ist. War, weil PCI mangels ARI nicht mehr funktionieren kann. Blaupunkt hatte es erfunden und im sicher auch hier bekannten Schwanenhals-Radio Berlin IQR83 erstmals auf den Markt gebracht. Becker übernahm die Technik für seine Diversity-Geräte ab 1987. Diversity bedeutete nichts anderes als den Einstieg in die Doppeltuner-Technik. Der eine Tuner spielt das Radioprogramm zu den Lautsprechern, der andere prüft den Rest der Senderkette auf Empfangbarkeit, um im Bedarfsfall den stärksten und damit in der Regel qualitativ besten an den anderen Tuner zu übergeben. Dazu eine Anekdote aus meiner Erinnerung: 1990 war ich zur Messe Automechanika nach Frankfurt gefahren. Das Thema Radio war für mich interessant, da ich mich kurz zuvor über ein Spitzengerät von Philips ärgerte, das ich noch nicht lange eingebaut hatte. Wäre es mir nur um das Abspielen der damals üblichen Compact Cassetten gegangen, wäre nichts passiert, denn das beherrschte das Philips Gerät mehr als perfekt. Der Schwachpunkt war der Empfang entfernter UKW Sender. Die Diversity Geräte von Becker waren damals richtig teuer, das Blaupunkt Berlin auch. So kam es, dass ich unzufrieden mit dem Spitzengerät von Philips unterwegs war. Es sollte Ersatz für mein geliebtes Grundig WKC 3857 VD sein, das man mir gestohlen hatte. Auf den Tipp eines Kommilitonen aus meiner Studentenzeit hatte ich mir kurz vorher das brandneue Grundig WKC 3851 RDS geleistet und gegen das Philips getauscht. Das WKC 3851 RDS war ein richtiger Meilenstein. Obwohl nur ein Tuner eingebaut war, wechselte es die Sendefrequenzen meist unhörbar. Es konnte auf Tastendruck bis zu fast 30 UKW Sender automatisch speichern, die man dann nach und nach abrufen konnte. Es behielt die Senderkennungen mit der hinterlegten Frequenzliste, sodass es egal war, ob ich die Speichertaste mit SWR3 in Frankfurt oder kurz hinter Ulm drückte. Zurück zur Automechanika: In einer der Hallen war ein Stand von Becker und ich fragte dort, wann man denn RDS-Tuner anbieten werde. Der Mitarbeiter spulte sein Wording zur Becker-eigenen Doppeltuner-PCI Perfektion ab und dann kam etwas Unerwartetes: Blick nach links und rechts... kein Kollege zu sehen... Gehen Sie mal zu den Grundig Leuten einen Stand weiter, die haben ein ganz tolles RDS Gerät entwickelt... Er meinte das WKC 3851 RDS! Meine Reaktion: Ich weiß, ich hab eins Vieles von dem, was das WKC 3851 RDS zu bieten hatte, bieten heute meine beiden Becker - Mexico Pro und Monza. Und natürlich auch den Doppeltuner, der die Stationstasten dynamisch belegt. Dynamisch heißt, dass das was über der Stationstaste angezeigt wird, auch tatsächlich empfangbar ist! Das gab es bei den Beckers seit 1999 und damit auch in den typischerweise mit Becker ausgestatteten Werkseinbauten bei BMW, Mercedes, Porsche und teilweise auch bei einigen Ausländern wie beispielsweise Ferrari. Becker Radios sind leider Geschichte. Ich hoffe auf DAB+. Mit freundlichen Grüßen Claus ![]() Allons enfants de la patrie, le jour de gloire est arrivé ...
nach oben springen
![]()
#10
RE: Frage zu Radio VDO RD3in Modifikationen & Zubehör ... 28.10.2012 00:58von Andreas • Gründungsmitglied ![]() Ich kenne mich mehr mit SABA aus, war da Fanboy, bzw. habe immer noch zwei Receiver in Betrieb, generalüberholt. Autoradios mußten früher für mich nur plärren. Ich weiß nicht mal mehr was im smart verbaut war, kann nichts tolles gewesen sein, sonst wüßte ich das sicher noch. Grüße aus
♪♫♪♫ __B_E_R__╔╦╦╦╦╗__L_I_N__ ♪♫♪♫ Andreas
nach oben springen
![]()
#11
RE: Frage zu Radio VDO RD3in Modifikationen & Zubehör ... 29.10.2012 20:31von craxy • Stammgast ![]() so das problem mit dem titel speichern bei einer cd habe ich nicht gelöst da uninteressant :-) da ich alle meine titel auf stick habe, hab ich mir nun einen yatour USB wechsler gekauft, angeschlossen und funktioniert, mit titel speicher :-) zuletzt bearbeitet 29.10.2012 22:59 |
nach oben springen
![]()
#12
RE: Frage zu Radio VDO RD3in Modifikationen & Zubehör ... 29.10.2012 23:02von Dumbledore • Foreninventar ![]()
nach oben springen
![]() |
![]() 0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 1516
Themen
und
12581
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: Besucherrekord: 102 Benutzer (01.11.2019 13:13). |