Hallo zusammen,
ich hab schon mal in einem früheren Leben dieses Forums zum Thema Öl was geschrieben. Kurz zusammengefasst:
Es gilt zu unterscheiden in:
- echten Ölverbrauch
- Ölverlust
- Ölverdünnung
Echter Ölverbrauch findet bei den Hubkolbenmotoren durch Verbrennung statt. Die Ölfilm an den Zylinderwänden wird durch die Kolbenringe zu einem geringen Teil auch nach oben in den Brennraum transportiert und verbrennt zusammen mit dem Benzin-Luft-Gemisch (Diesel-Luft-Gemisch). Außerdem läuft idealerweise nur eine geringe Menge Öl an den Ventilschäften ab und gelangt zum Einlass- bzw. Aulass-Ventil.
Ölverlust entsteht durch Undichtigkeiten in erster Linie an den Dichflächen der Ölwann und an Anbauteilen, wie dem Ölfilter oder dem Verteiler. Extremer ist ein defekter Wellendichtring an der Kurbel- oder der Nockenwelle. Auch deutlich aufwändiger zu reparieren.
Nennenswerte Ölverdünnung gibt es nur beim Benzinmotor. Sie sorgt dafür, daß der Ölstand über viele, viele 1000 km konstant bleibt. Ist aber nur ein gefährliches Trugbild. Denn durch unverbrannten Kraftstoff, der bei extremem Kurzstreckenbetrieb an den kalten Zylinderwänden kondensiert und dann an den Kolbenringen vorbei in die Ölwanne gelangt, wird der Ölstand ausgeglichen, bzw. erhöht. Gleichzeitg verliert das Öl seine positiven Eigenschaften und irgendwann ist die Schmierung nicht mehr sicher gestellt.
Die Folge kann bei überzogenen Wartungsintervallen oder einem Verhalten nach dem Motto 'ein moderner Wagen braucht keinen Ölwechsel mehr', zum vorzeitigen Totalschaden führen. Meist kommt der dann bei der ersten schnellen Autobahnfahrt nach dem Winter.
Ölverbrauch ist also normal! WIeviel, das hängt von den Material-Toleranzen ab, mit denen der Motor gefertigt wurde.
Bis vor ein paar Jahren gab es bei VW für den 827er (1,5 - 2,0 Liter 4-Zyl. aus Golf & Co) die Faustformel, daß bis zu einem Verbauch von 1 Liter je 1000 km der Motor in Ordnung sei. Bei meinem Scirocco hängt das auch noch vom gefahrenen Öl und der Fahrweise ab. Viel Autobahnbetrieb mit hohen Drehzahlen = bis 0,7 Liter je 1000 km. Weiter sagte VW, daß die Motoren ab einem Verbauch von 2 Litern je 1000 km die Verschleissgrenze erreicht haben.
Reicht das?
Mit freundlichen Grüßen
Claus
